Skip to main content Skip to page footer

Löschflugzeug Dromader PZL M 18

Tagespauschale: € 1490.-
Flugstunde € 3990.-

Lehrgang “Flughelfer Löschflugzeug” 
pro Teilnehmer € 60.-
Mindestteilnehmerzahl 18 (zwei Gruppen)
zuzüglich Flugkosten und Tagespauschale
bei Lehrgängen in Ballenstedt entfällt die Tagespauschale

Infos

Vorteile Löschflugzeuge SEAT (Single Engine Airtanker) vom Typ PZL M18

  • sofort verfügbar - schnell im Einsatzgebiet - Erstangriff unter 1 Stunde nach Alarmierung
  • Einfache Anforderung
  • In zwei Stunden erreichen diese Luftfahrzeuge einsatzbereit jeden Ort in Deutschland.
  • SEAT können zur zusätzlichen Überwachung der Wälder zur Beobachtung bei hoher Waldbrandgefahr eingesetzt werden und im Fall eines Brandes einen effektiven Erstangriff gegen das Feuer durchführen.
  • PZL M18 operieren von Land und benötigen keine Wasserflächen zur Aufnahme von Löschwasser.
  • Versorgung mit Löschwasser durch Feuerwehr, THW, Polizei oder Bundespolizei
  • Einsatzdauer ohne Tankunterbrechung mehr als drei Stunden.
  • Befüllung Löschflugzeug Dromader mit 2200 Litern Löschwasser durch die Feuerwehr, bei laufendem Motor in etwa einer Minute.

Ziele:

  • Stationierung von einem Löschflugzeug in Deutschland bis April 2023. (erreicht)
  • Ausbildung von Feuerwehrgruppen in allen Bundesländern zum Flughelfer Löschflugzeug
  • Drei Stützpunkte mit je drei SEAT, je einen im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands
  • Ausbau der Flotte auf 9 Löschflugzeuge bis 2028
  • Entwicklung eines Lehrganges "Flughelfer Löschflugzeug" an staatlichen Feuerwehrschulen.
  • Durchführung von Waldbrandübungen mit der Feuerwehr, gemeinsames Training mit Hubschraubern. (erreicht)
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Lageerhebung aus der Luft zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung mit einem Luftfahrzeug, ausgerüstet mit Kameras, Infrarottechnik und Echtzeitübertragung vom Luftfahrzeug zur Leitstelle.
  • Löschflugzeugeinsätze bei Nacht.

Über die DLFR

Michael Goldhahn, Inhaber DLFR
Lehrer für Flugfunk BZF II, BZF I, AZF 

Piloten:

Bei MZL fliegen ausschließlich Berufspiloten mit großer Erfahrung bei der Waldbrandbekämpfung.

Löschflugzeuge:
Dromader PZL M18 B

Partner:
Fa. MZL Mieleckie Zaklady Lotnice Sp. z oo, Polen
Partner der DLFR seit mehr als 10 Jahren.
25 Löschflugzeuge in der Flotte

Seit 01.04.2023 koordiniert die DLFR Übungen und Einsätze mit Löschflugzeugen in Deutschland
im Auftrag der Firma MZL.