Fragen zum Thema Löschflugzeuge

Was bedeutet SEAT?
Single Engine Air Tanker, einmotorige Löschflugzeuge.
Was bedeutet Drop?
Der Abwurf des Löschwassers auf das Feuer aus einem Löschflugzeug.
Was ist besser? Hubschrauber oder Löschflugzeug?
Die Feuerwehren brauchen eine Tool-Box, aus der sie die Einsatzmittel entnehmen können, die für die jeweilige Lage benötigt werden. Je nach Lage haben Hubschrauber oder SEAT andere Vorteile. Löschflugzeuge sollten in dieser Toolbox enthalten sein.
Wieviel Löschwasser kann ein Löschflugzeug SEAT transportieren?
Dromader M18 B 2.200 Liter
Wie hoch ist die Umlaufgeschwindigkeit der Löschflugzeuge SEAT, also, wie groß ist die Zeitspanne zwischen zwei Löschwasserabwürfen?
Das hängt von der Entfernung zwischen Brandort und Start-Gelände ab. Optimal sind etwa 5-7 Minuten zwischen den Drops. Beträgt die Entfernung vom Startgelände (Flugplatz oder Außenstartgelände) zum Brandort 15 Flugminuten, sollten mindestens drei Löschflugzeuge vom Typ SEAT gleichzeitig eingesetzt werden.
Kann ein Löschflugzeug SEAT alleine gegen Wald- und Vegetationsbrände eingesetzt werden?
Nein! Internationale Standards verlangen den Einsatz von mindestens zwei Luftfahrzeugen mit einer Tragkraft von mindestens 2000 Litern Löschwasser. Das können Löschflugzeuge oder Hubschrauber sein.
Kann dem Löschwasser ein Löschmittelzusatz beigemischt werden?
Ja. Es kann umweltfreundliches, biologisch abbaubares Retardent verwendet werden.
Welche Startstrecke benötigt ein Löschflugzeug SEAT bei vollem Tank und maximaler Löschwassermenge?
Bei maximalem Abfluggewicht benötigt die Dromader 920 Meter Startstrecke.
Ist ein Löschflugzeug SEAT auf einen Flugplatz angewiesen?
Nein, Starts und Landungen sind für Dromader M18 B auf geeigneten Flächen außerhalb von Flugplätzen möglich.
Wie lange kann ein Löschflugzeug SEAT mit vollem Benzintank fliegen?
etwa 3 Stunden.
Wie wird ein Löschflugzeug SEAT mit Löschwasser befüllt?
Durch die Feuerwehr über ein oder zwei B Schläuche. Die Befüllung erfolgt bei laufendem Motor über Anschlüsse hinter der Tragfläche. Zur Vorbereitung der Feuerwehren wird von der DLFR der Lehrgang "Flughelfer Löschflugzeug" angeboten.
Wie lange dauert die Befüllung mit 2.200 Litern Löschwasser?
Etwa eine Minute
Kann ein Löschflugzeug einen Waldbrand so punktgenau bekämpfen wie ein Hubschrauber?
Ja. Der Abwurf kann als Wasserbombe auf 150 Quadratmetern (10x15 Meter) erfolgen, oder als Wasserlinie mit 500 Metern Länge zur Brandsaumbekämpfung. Der Pilot kann den Abwurf auch aufteilen, je nach Anforderung durch die Einsatzleitung. Effektivität und Punktgenauigkeit der Drops aus SEAT sind mindestens gleich gut wie Drops aus Hubschraubern. Die Effektivität und der punktgenaue Abwurf hängt vom Können der Piloten ab.
Wie wird der gemeinsame Flugbetrieb von Hubschraubern und Löschflugzeugen SEAT koordiniert?
Durch die Einsatzleitung Abschnitt Luft.
Was kostet eine Flugstunde mit dem Löschflugzeug?
Dromader M 18 B € 3990.- zuzüglich Vorhaltekosten Tagespauschale € 1490.-
Wo sollen die Flugzeuge stationiert werden?
Seit ersten April 2023 stehen im Landkreis Harz die ersten zwei Löschflugzeuge zur Verfügung. Sinnvoll sind vier Standorte mit je drei SEAT.
Wie lange dauert es von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort?
10 bis 15 Minuten nach Alarmierung sind Löschflugzeuge SEAT in der Luft. Im Harz erfolgt der erste Abwurf von Löschwasser innerhalb 40 Minuten nach Alarmierung.
Was machen die Piloten wenn kein Waldbrandeinsatz zu fliegen ist?
Weiterbildungen, Trainingsflüge, Übungen mit Feuerwehren.
Wie viele Löschflugzeuge braucht Deutschland?
Die DLFR empfiehlt vier Standorte mit jeweils drei Löschflugzeugen vom Typ SEAT, jeweils im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands.
Was kostet ein Standort (Main-Base) mit drei SEAT pro Jahr?
Ein Standort mit drei Dromader M18 B kostet etwa 1,9 Millionen Euro pro Jahr. In diesem Preis sind 130 Flugstunden pro Löschflugzeug bereits enthalten.
Sind Löscheinsätze bei Nacht möglich?
Nein. Die DLFR arbeitet an der Möglichkeit, Löschflugzeuge auch bei Nacht einzusetzen. Derzeit ist das noch nicht möglich.
Sind Einsätze im Gebirge möglich?
Ja. Ein Löschflugzeug SEAT ist sehr wendig und kann auch im deutschen Alpenraum und den Mittelgebirgen Waldbrände bekämpfen.
Sind Löschflugzeuge allein ausreichend zur Bekämpfung von Waldbränden?
Nein. Unverzichtbar sind die Feuerwehrkräfte am Boden. Hier ist Deutschland gut aufgestellt mit einem breit gefächerten System aus überwiegend Freiwilligen Feuerwehren, und Berufsfeuerwehren. Ein Waldbrand kann nicht nur aus der Luft gelöscht werden. Es sind immer Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr am Boden notwendig. Zur Unterstützung der Feuerwehren bei Waldbränden in unwegsamem oder munitionsbelastetem Gelände sind Löschflugzeuge SEAT eine sofort verfügbare, effektive und günstige Ergänzung zu Hubschraubern.
Was muss jetzt umgesetzt werden?
Den Feuerwehren müssen für Wald- und Vegetationsbrände in einer Toolbox die noch fehlenden Einsatzmittel zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Löschflugzeuge SEAT, Löschroboter, die auf munitionsbelasteten Flächen am Boden nachlöschen können und vieles mehr.
Sind Löschflugzeuge vom Typ Canadair CL 415 oder 515 (amphibisch) für Deutschland sinnvoll?
Aus Sicht der DLFR, nein.